
Artischocken wurden schon in der Antike im Mittelmeerraum angebaut. Ihr Fruchtfleisch in den Blättern und vor allem das 'Artischockenherz' gelten bis heute als ein ausgesprochen gesundes Gemüse, eine Delikatesse, die auch in der Heilkunde ihren festen Platz erobert hat.
Artischocken stammen aus sehr warmen Ländern und sind frostempfindlich. Werden sie im Winter mit Stroh und Laub abgedeck, können sie auch bei uns mehrjährig gedeihen. Viel Sonne, humusreicher Boden und geschützte Lage helfen dabei.
Die Artischocke 'Imperial Star' kann sehr gut einjährig gezogen werden.

Die Artischocke 'Imperial Star' ist eine distelartige, sehr stark wachsende Sorte mit dunkelgrünen Blättern mit breiten, weißen Rippen. Bei Artischocken wird die grüne Knospe gegessen - also ernten bevor die Blüte sich öffnet. Bei sehr früher Aussaat können diese Artischocken schon im 1. Jahr geerntet werden, sonst im Jahr darauf. Mit Winterschutz mehrjährig.Artischocke 'Imperial Star'PflanzenartKorbblütler (Asteraceae)FarbeblauFruchtformkugelförmigSamenfestjaLebensdauerMit Winterschutz mehrjährig, bis zu 5 Jahren

Artischocke 'Lomanita' Pflanzenart Korbblütler (Asteraceae) Farbe Blüte blau bis violettFruchtformkugelförmigSamenfestja Die Artischocke 'Lomanita'Robuste, leicht stachelige Sorte mit dunkelgrünem, matt schimmerndem Blatt. Die Sorte hat längliche, fleischige, schöne Knospen. Bei sehr früher Aussaat ist eine Ernte im gleichen Jahr möglich. Aus Sativa-Züchtung.