3,45 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage*
BIO-Kontrollstelle: CH-BIO-006
Verband: demeter

Seeds for the World
Natürliche Nahrung für Menschen - Bienen - Insekten!
Produktinformationen "Großblütige Königskerze Bio Samen"
Hohe Königskerze
Die winterharten Königskerzen sind zweijährige Pflanzen, die im 1. Jahr eine Blattrosette bilden und im 2. Jahr ihre eindrucksvollen Blütenstände entwickeln. Danach stirbt die Königskerze, doch ihre vielen Samen säen sich aus und sorgen bei gutem Standort für weitere Pflanzen.
Insekten besuchen sie gerne und ihre abgeblühten Blütenstände dienen manchen Vögeln zur Ernährung.
1,50 - 2 m hoch wächst die gelb - blühende, anspruchslose, robuste Zierstaude, Arznei- und Färbepflanze - ein Blickfang in jedem Garten.
Essbar
Ihre Blüten sind essbar und eignen sich als Beigabe zu frischen Sommersalaten, als Tee oder zur Dekoration.
| Wuchshöhe | 150 - 200 cm |
Blütenfarbe | gelb | |
Duftblume | zart duftend | |
Lebensdauer | zweijährig | |
Pflanzenart | Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) | |
Winterhart | ja | |
Samenfest | ja | |
Eignung als Schnittblume | nein | |
Essbar | ja | |
Positiv für bestäubende Insekten | ja | |
Heilpflanze | ja |
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Aussaat Haus/ Gewächshaus | ||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||
Blütezeit |
Was braucht die 'Großblättrige Königskerze' | |
Standort | Sonne |
Boden | Gedeiht am besten an einem trockenen, gut wasserdurchlässigen, sandig kiesigen, lehmigen und windgeschützten Platz, wächst aber auch in normaler Gartenerde. |
Keimdauer | 14 - 21 Tage bei 16 - 20 °C Keimtemperatur. |
Saattiefe beim Aussäen | Lichtkeimer, Samen säen und nur leicht andrücken. Kaltkeimer - Samen vor dem Säen 3 Wochen in den Kühlschrank legen. |
Aussaat | entweder im Herbst im Freilandbeet oder Anfang April im Haus vorziehen und im Mai auspflanzen. |
Pflanzabstand | 40 cm in der Reihe, 30 cm in der Reihe |
Pflanzen pro m² | 5 |
Pflanzung | in Beete, Rabatten, Staudenbeet, naturnaher Garten. |
Wasserbedarf | Bei Trockenheit gießen, keine Staunässe. |
Nährstoffbedarf | anspruchslos - wenig düngen |
Pflege | Besondere Pflege ist nicht notwendig. |
Vermehrung | Durch Aussaat/ Selbstaussaat. |