Bienen-Apéro ist eine einfache und schnell deckende Blühstreifenmischung. Der Mix aus Wildblumen und -kräutern mit Schweizer Ökotypen (* aus Schweizer Wildsammlung oder Vermehrung) liefert ein reichhaltiges Nahrungsangebot für Bestäuber und andere Nützlinge. Lebensdauer: Teilweise abfrierend.Zusammensetzung: Alexandrinerklee, Bastardklee, Phacelia, Dill, Echter Buchweizen, Einjähriger Ziest*, Gelbe Reseda*, Inkarnatklee, Klatschmohn*, Kornblume*, Kornrade*, Perserklee, Rotklee*, Wiesen-Ferkelkraut*.Bienenfreundlich. Bienen-ApéroBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumeteilweisePositiv für bestäubende Insektenja
Ackerwildkräuter Wildblumenmischung für sehr karge Böden sowie Kiesflächen. Je nach Standort ist die Schnittfrequenz von gar nicht bis 2 mal jährlich. Saattiefe: 0-0.5 cmDie Mischung besteht u.a. aus Fingerkraut, Salbei, Margeriten, verschiedenen Mohn-, Nelken- und Kleearten.Bemerkung: Nur zur Verwendung im Stadt- und Siedlungsbereich.Zusammensetzung: Sommer-Blutströpfchen, Acker-Steinsame, Acker-Ringelblume, Echter Kümmel, Kornblume, Echtes Tausendgüldenkraut, Gewöhnliche Möhre, Venus-Frauenspiegel, Wilde Malve, Echte Kamille, Löwenmaul, Acker-Schwarzkümmel, Saat-Mohn, Ackernelke, Einjähriger Ziest, Kuhnelke, Grossblütige Königskerze.(Adonis aestivalis, Buglossoides arvensis, Calendula arvensis, Carum carvi, Centaurea cyanus, Centaurium erythraea, Daucus carota, Legousia speculum veneris, Malva sylvestris, Matricaria chamomilla, Misopates orontium, Nigella arvensis, Papaver dubium, Silene noctiflora, Stachys annua, Vaccaria hispanica, Verbascum densiflorum).BeschreibungBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumejaPositiv für bestäubende Insektenja
Bienen-Apéro ist eine einfache und schnell deckende Blühstreifenmischung. Der Mix aus Wildblumen und -kräutern mit Schweizer Ökotypen (* aus Schweizer Wildsammlung oder Vermehrung) liefert ein reichhaltiges Nahrungsangebot für Bestäuber und andere Nützlinge. Lebensdauer: Teilweise abfrierend.Zusammensetzung: Alexandrinerklee, Bastardklee, Phacelia, Dill, Echter Buchweizen, Einjähriger Ziest*, Gelbe Reseda*, Inkarnatklee, Klatschmohn*, Kornblume*, Kornrade*, Perserklee, Rotklee*, Wiesen-Ferkelkraut*.Bienenfreundlich. Bienen-ApéroBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumeteilweisePositiv für bestäubende Insektenja
Ackerwildkräuter Wildblumenmischung für sehr karge Böden sowie Kiesflächen. Je nach Standort ist die Schnittfrequenz von gar nicht bis 2 mal jährlich. Saattiefe: 0-0.5 cmDie Mischung besteht u.a. aus Fingerkraut, Salbei, Margeriten, verschiedenen Mohn-, Nelken- und Kleearten.Bemerkung: Nur zur Verwendung im Stadt- und Siedlungsbereich.Zusammensetzung: Sommer-Blutströpfchen, Acker-Steinsame, Acker-Ringelblume, Echter Kümmel, Kornblume, Echtes Tausendgüldenkraut, Gewöhnliche Möhre, Venus-Frauenspiegel, Wilde Malve, Echte Kamille, Löwenmaul, Acker-Schwarzkümmel, Saat-Mohn, Ackernelke, Einjähriger Ziest, Kuhnelke, Grossblütige Königskerze.(Adonis aestivalis, Buglossoides arvensis, Calendula arvensis, Carum carvi, Centaurea cyanus, Centaurium erythraea, Daucus carota, Legousia speculum veneris, Malva sylvestris, Matricaria chamomilla, Misopates orontium, Nigella arvensis, Papaver dubium, Silene noctiflora, Stachys annua, Vaccaria hispanica, Verbascum densiflorum).BeschreibungBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumejaPositiv für bestäubende Insektenja
Bienen-Apéro ist eine einfache und schnell deckende Blühstreifenmischung. Der Mix aus Wildblumen und -kräutern mit Schweizer Ökotypen (* aus Schweizer Wildsammlung oder Vermehrung) liefert ein reichhaltiges Nahrungsangebot für Bestäuber und andere Nützlinge. Lebensdauer: Teilweise abfrierend.Zusammensetzung: Alexandrinerklee, Bastardklee, Phacelia, Dill, Echter Buchweizen, Einjähriger Ziest*, Gelbe Reseda*, Inkarnatklee, Klatschmohn*, Kornblume*, Kornrade*, Perserklee, Rotklee*, Wiesen-Ferkelkraut*.Bienenfreundlich. Bienen-ApéroBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumeteilweisePositiv für bestäubende Insektenja
Ackerwildkräuter Wildblumenmischung für sehr karge Böden sowie Kiesflächen. Je nach Standort ist die Schnittfrequenz von gar nicht bis 2 mal jährlich. Saattiefe: 0-0.5 cmDie Mischung besteht u.a. aus Fingerkraut, Salbei, Margeriten, verschiedenen Mohn-, Nelken- und Kleearten.Bemerkung: Nur zur Verwendung im Stadt- und Siedlungsbereich.Zusammensetzung: Sommer-Blutströpfchen, Acker-Steinsame, Acker-Ringelblume, Echter Kümmel, Kornblume, Echtes Tausendgüldenkraut, Gewöhnliche Möhre, Venus-Frauenspiegel, Wilde Malve, Echte Kamille, Löwenmaul, Acker-Schwarzkümmel, Saat-Mohn, Ackernelke, Einjähriger Ziest, Kuhnelke, Grossblütige Königskerze.(Adonis aestivalis, Buglossoides arvensis, Calendula arvensis, Carum carvi, Centaurea cyanus, Centaurium erythraea, Daucus carota, Legousia speculum veneris, Malva sylvestris, Matricaria chamomilla, Misopates orontium, Nigella arvensis, Papaver dubium, Silene noctiflora, Stachys annua, Vaccaria hispanica, Verbascum densiflorum).BeschreibungBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumejaPositiv für bestäubende Insektenja
Bienen-Apéro ist eine einfache und schnell deckende Blühstreifenmischung. Der Mix aus Wildblumen und -kräutern mit Schweizer Ökotypen (* aus Schweizer Wildsammlung oder Vermehrung) liefert ein reichhaltiges Nahrungsangebot für Bestäuber und andere Nützlinge. Lebensdauer: Teilweise abfrierend.Zusammensetzung: Alexandrinerklee, Bastardklee, Phacelia, Dill, Echter Buchweizen, Einjähriger Ziest*, Gelbe Reseda*, Inkarnatklee, Klatschmohn*, Kornblume*, Kornrade*, Perserklee, Rotklee*, Wiesen-Ferkelkraut*.Bienenfreundlich. Bienen-ApéroBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumeteilweisePositiv für bestäubende Insektenja
Ackerwildkräuter Wildblumenmischung für sehr karge Böden sowie Kiesflächen. Je nach Standort ist die Schnittfrequenz von gar nicht bis 2 mal jährlich. Saattiefe: 0-0.5 cmDie Mischung besteht u.a. aus Fingerkraut, Salbei, Margeriten, verschiedenen Mohn-, Nelken- und Kleearten.Bemerkung: Nur zur Verwendung im Stadt- und Siedlungsbereich.Zusammensetzung: Sommer-Blutströpfchen, Acker-Steinsame, Acker-Ringelblume, Echter Kümmel, Kornblume, Echtes Tausendgüldenkraut, Gewöhnliche Möhre, Venus-Frauenspiegel, Wilde Malve, Echte Kamille, Löwenmaul, Acker-Schwarzkümmel, Saat-Mohn, Ackernelke, Einjähriger Ziest, Kuhnelke, Grossblütige Königskerze.(Adonis aestivalis, Buglossoides arvensis, Calendula arvensis, Carum carvi, Centaurea cyanus, Centaurium erythraea, Daucus carota, Legousia speculum veneris, Malva sylvestris, Matricaria chamomilla, Misopates orontium, Nigella arvensis, Papaver dubium, Silene noctiflora, Stachys annua, Vaccaria hispanica, Verbascum densiflorum).BeschreibungBlütenfarbegemischtPflanzenartverschiedeneSamenfestjaEignung als SchnittblumejaPositiv für bestäubende Insektenja
4,60 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...