
Auberginen oder Eierfrüchte stammen ursprünglich aus Indien und China. Sie wurden erst im Mittelalter nach Europa gebracht und spielen vor allem in der Küche Spanien's und Italien's eine große Rolle.
Sie werden, gut gewürzt, gebraten, gegrillt oder gedünstet, mariniert und eingelegt - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nur roh essen kann man sie nicht.
Die wärmebedürftigen Pflänzchen dürfen erst ausgepflanzt werden, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Sie brauchen ausreichend Kompost und Stallmist.

Pflanzenart Solanaceae Farbe Violett Fruchtform Rund Samenfest ja Lebensdauer Einjährig Aubergine 'Bambino'Eher langsam wachsende Sorte mit vielen kleinen, runden, violetten "Cocktail"-Auberginen.

Diese Sorte ist aus Sativa-Züchtung und zeichnet sich durch frühen Ertrag aus. Die schlanken Früchte dieser Aubergine oder auch Eierfrucht werden 22 - 25 cm lang und haben einen Durchmesser von ca. 8 cm. Ihre Haut ist kräftig violett und glänzend.Auberginen werden gekocht, gebraten, gegrillt, gebacken oder eingelegt. Sie sind - wenn nicht zuviel Fett verwendet wird - ein sehr kalorienarmes Gemüse (25 Kalorien pro 100 g), das vielfältig mediterran oder asiatisch zubereitet werden kann.Aubergine MelongaPflanzenartNachtschattengewächse (Solanaceae)FarbeViolettFruchtformLänglichSamenfestjaLebensdauerEinjährig

Aubergine 'Meronda' aus Sativa-Züchtung Die stark violetten Früchte haben eine glänzende Haut und sind birnenförmig. Sie werden 16 - 18 cm lang und haben einen Durchmesser von 10-12 cm. Diese Sorte kann schon ab Juli geerntet werden. Aubergine 'Meronda'PflanzenartSolanaceaeFarbeViolettFruchtformBirnenförmigSamenfestjaLebensdauerEinjährig