Roter Sonnenhut | Biosaatgut Sativa
3,05 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2 - 5 Tage*
BIO-Kontrollstelle: CH-BIO-006
Seeds for the World
Heilpflanzen aus Biosaatgut!
Produktinformationen "Roter Sonnenhut | Biosaatgut Sativa"
Roter Sonnenhut - Echinacea - Samen
Mehrjährige Zierstaude und Heilpflanze aus Nordamerika, die schon von den Indianern als Heilpflanze geschätzt wurde.
Bis zu 1 m hoch werden die Blütenstängel, die großen rosa - purpur farbenen Blüten sitzen oben auf, blühen sehr lange und sind ein besonderer Farbfleck in jedem Garten.
Essbar
sind
- die Blütenblätter - sie bringen Farbe in Blattsalate oder Tee-Mischungen;
- die Wurzeln - man kann sie gereinigt und kleingeschnitten wie Kaugummi kauen;
- das ganze Kraut für Tee und Tinktur im medizinischen Bereich.
Achtung: Nacktschnecken lieben die ersten Austriebe im Frühjahr!
| Rote Sonnenhut/ Echinacea | |
| Wuchshöhe | 50 - 100 cm |
| Blütenfarbe | purpur |
| Duftblume | zart duftend |
| Lebensdauer | mehrjährig |
| Pflanzenart | Korbblütler (Asteraceae) |
| Winterhart | ja |
| Samenfest | ja |
| Eignung als Schnittblume | ja |
| Essbar | ja |
Positiv für bestäubende Insekten | ja |
| Heilpflanze | ja |
| Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
| Aussaat Haus/ Gewächshaus | ||||||||||||
| Aussaat Freiland | ||||||||||||
| Blütezeit | ||||||||||||
| Was braucht der Rote Sonnenhut/ Echinacea | |
| Standort | Sonne |
| Boden | Sandig, lehmig, nährstoffreich, durchlässig und humoser Boden. |
| Keimdauer | 15 - 20 Tage bei 15 - 18 °C Keimtemperatur. |
| Saattiefe beim Aussäen | Saattiefe ca. 3 cm. Nach dem Säen Erde gut feucht halten. |
| Aussaat | Anfang April im Haus vorziehen und im Mai auspflanzen oder direkt ins Freiland ab April bis Juni. |
| Pflanzabstand | 45 cm |
| Pflanzen pro m² | 4 - 6 |
| Pflanzung | Beete, Rabatten, Staudenbeet, naturnaher Garten, Pflanzgefäß. |
| Wasserbedarf | Bei Trockenheit gießen, keine Staunässe. |
| Nährstoffbedarf | Düngen im Frühjahr und späten Herbst mit Kompost. |
| Pflege | Pflegeleicht - besondere Pflege ist nicht notwendig, im Herbst nach der Blüte zurückschneiden. |
| Vermehrung | Durch Teilung des Wurzelstocks, Aussaat. |