Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Tomate 'Zuckertraube' BIO Saatgut | Cherrytomate


BIO-Kontrollstelle:  CH-BIO-006



Seeds for the World
Tomaten - die nach Tomaten schmecken!

Produktinformationen "Tomate 'Zuckertraube' BIO Saatgut | Cherrytomate"


Typ Cherrytomate
Familie
Nachtschattengewächse Solanaceae
Lebensdauer einjährig
Wuchshöhe 1,50 - 2,50 m
Farbe der Frucht
rot
Tomatenform rund
Fruchtgröße Ø 3 cm
Rippung glattt
Fruchtgewicht
20 g
Pflanzentyp Stabtomate
Samenfest ja
Verwendung Frisch, Salat, Gemüse, Saucen

 

       

Die Tomate 'Zuckertraube' ist eine Delikatesse - kleine Cherry Tomaten mit langen Trauben voller süßer, sehr schmackhafter Tomaten. Anbau in Gewächshaus oder mit Regenschutz - die Blätter und Früchte sollten nicht nass werden. Diese Tomatensorte kann auch mehrtriebig gezogen werden.


VERWENDUNG

Frisch, als Tomatensalat, für Tomatengerichte, Saucen, Fleischgerichte. Der feine, intensive Geschmack verstärkt sich noch, wenn die Zuckertraube - Tomaten halbiert und gegrillt werden.

Aussaat
 JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Vorzucht im Haus

    






Erntezeit            

      





   




Was braucht die Tomate Zuckertraube
StandortSonne
Bodenmittelschwer, humos und locker
Keimtemperatur20 - 22 °C.
Keimdauer6 - 14 Tage
Saattiefe beim AussäenDunkelkeimer, daher Samen ca. 1 cm tief in die Erde geben.
Pflanzabstand40 cm in der Reihe und 75 cm zwischen den Reihen.
PflanzungVoranzucht im Haus/ Gewächshaus, ab Mai in Beete. In Pflanzgefäßen werden die Zuckertomaten nicht so hoch, tragen aber trotzdem viele Früchte und sind pflegeleicht (eigene Erfahrung).
Klimatische AnsprücheTomaten sind sehr wärmebedürftig und reagieren empfindlich auf Kälte und Nässe. Für den Freilandanbau ist eine Überdachung unbedingt erforderlich.
WasserbedarfTomaten gut bewässern, Blätter und Früchte nicht überregnen.
Nährstoffbedarf

Tomaten sind Starkzehrer, für ausreichend Düngung sorgen. Halbreifen Kompost oder angerotteten Pferdemist vor der Auspflanzung in den Boden einarbeiten. Nachdüngung mit Brennesseljauche möglich.

Anbaupause

4 Jahre zu anderen Nachtschattengewächsen wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Kartoffel.

Fruchtfolge

Zur Fruchtfolge eignen sich Kreuzblütler (Meerrettich, Kohl, Brunnenkresse, Rettich) und Gänsefußgewächse (Mangold, Rote Beete, Spinat).

Mischkulturen

Tomaten nicht neben Fenchel, Gurken, Erbsen und anderen Nachtschattengewächsen anbauen.

PflegeHohe Pflanzen an Stab oder Schnur hochziehen. Kann mehrtriebig gezogen werden - nicht ausgeizen.
HaltbarkeitTomatensamen sind bei richtiger Lagerung bis zu 10 Jahre haltbar.
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Artikel

slide 6 to 8